🌾 seit vielen Jahren bemühen wir uns, euch auf eine bestmögliche Lernreise zu schicken, um als Nachhaltigkeitsmanager:innen in Kultur, Bildung und Medien wirksam zu werden.
Unser Kern bleibt stets ähnlich: 10 – 12 Module, die den Beruf umfassend abbilden. Da haben wir dieses Jahr einige Updates, wie wir hier schonmal ausführlich berichtet haben.
🟢 Dieser Kern war manchmal geschlossen, also nur im Gesamtpaket buchbar und damit ein geschützter Rahmen für die Kurs-Teilnehmenden über den gesamten Kurszeitraum. Wir hatten auch das Experiment, dass externe Gäste für einzelne Module dazu kamen. In der nächsten Akademie bieten wir eine Kombination an: die 12 Module sind nur im gesamten buchbar und damit als geschlossener Raum ein maximal vertrauter Rahmen innerhalb der Kursgruppe. Durch den frühen neuen Praxistag vor Ort in Berlin (statt einem Abschluss in Präsenz) unterstützen wir nochmal dieses Gruppengefühl.
5️⃣ Dazu kommen 5 Zusatz-Module, die sowohl von der Kursgruppe als auch weiteren Organisationen und Einzelpersonen buchbar sind. Das macht für die Kursgruppe nochmal den Raum auf zu weiteren Nachhaltigkeitsmanager:innen, und gibt für Interessierte einen spannenden Einblick in Thema, aber auch in die Stimmung und Format der Akademie für Zukunftskultur und kann so die Entscheidung für eine Anmeldung in den Folge-Akademien erleichtern.
📅 Wir freuen uns sehr über diese tollen Angebote, zu denen ihr euch jetzt anmelden könnt:
– 14. Mai: Nachhaltigkeit berichten mit Anke Trischler, Transformation zu Nachhaltigkeit – Anmeldung
– 21. Mai: Materialkreisläufe mit Bettina Weber, Initiative für Materialkreisläufe, Anmeldung
– 28. Mai: Soziale Nachhaltigkeit messen mit Dorothea Heinze und Fabian Filbert, Anmeldung
– 4. Juni: Digitalisierung und Nachhaltigkeit mit Daniel Seitz, Institut für Zukunftskultur, Anmeldung
– 11. Juni: Ökonomische Nachhaltigkeit mit Julian Wortmann, Konzeptwerk Neue Ökonomie e.V., Anmeldung
📌 Ausführlichere Infos und Anmeldung für die Gesamt-Akademie finder ihr hier