Was verstehen wir unter Organisationsgestaltung? Bis zum Sommer bieten wir alle zwei Wochen Einführungs-Sessions an. Dort könnt ihr euch unverbindlich Einblicke in Bereiche unseres Angebot verschaffen. Wir geben euch strukturierten Überblick und strategische Ansätez, danach ist Raum für eure Fragen und Diskussion.
Meldet euch bitte an, wenn ihr teilnehmen möchtet. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Daten sind:
Mi. 26.2. 12:30 – 13:30 Uhr – AI und LLM sinnvoll einsetzen
Mi. 12.3. 12:30 – 13:30 Uhr – Nachhaltigkeit strategisch einführen
Mi. 26.3. 12:30 – 13:30 Uhr – Neue Möglichkeiten durch AI-Programmier Agenten
Mi. 30.4. 12:30 – 13:30 Uhr – Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen bringen
Mi. 14.5. 12:30 – 13:30 Uhr – AI und LLM sinnvoll einsetzen
Mi. 28.5. 12:30 – 13:30 Uhr – Handprint – euer Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation
Mi. 11.6. 12:30 – 13:30 Uhr – Neue Möglichkeiten durch AI-Programmier Agenten
AI und LLM sinnvoll einsetzen
26.2. 12:30 – 13:30 Uhr – Anmeldung *
14.5. 12:30 – 13:30 Uhr – Anmeldung *
Die Entwicklung rund um große Sprachmodelle (LLM) und Generative AI ist rasant. In dieser Session geben wir einen Überblick: Was können die Sprachmodelle, was nicht; worauf deutet die Entwicklung hin? Wie sieht es mit den Themen Datenschutz, geistiges Eigentum und Energieverbrauch aus? Was bedeutet “Open” im Kontext der Modelle? Wofür lassen sie sich bswp. in einer Non-Profit Organisation einsetzen – und wofür nicht? Was wird dafür benötigt? 30 Minuten Vortrag, 30 Min. Diskussion
*beide Termine sind inhaltlich gleich aufgebaut
Nachhaltigkeit strategisch einführen
12.3. 12:30 – 13:30 Uhr – Anmeldung
In diesem Modul lernen Sie die wichtigsten planetaren Grenzen kennen und verstehen, wie Sie als Organisation zu notwendigen Veränderungen beitragen können. Neben dem Klimaschutz werden weitere zentrale Handlungsfelder sowie typische Maßnahmen und Grundlagen des strategischen Nachhaltigkeitsmanagements vorgestellt. Im Anschluss ist Zeit für Ihre Fragen und gemeinsame Diskussionen eingeplant.
Neue Möglichkeiten durch AI-Programmier Agenten
26.3. 12:30 – 13:30 Uhr – Anmeldung *
11.6. 12:30 – 13:30 Uhr – Anmeldung *
Seit Herbst 2024 ermöglichen Programmier-Agenten kleinere Softwarelösungen nahezu vollautomatisch zu erstellen. Etwa ein Dashboard für Daten, Datenauswertungen mit Diagrammen für große Datensätze, interaktive Koordinationstools für Treffen, einfache Transkriptionsdienste usw.. Das ist nützlich, um zügig Ideen ausprobieren zu können oder kleinere Helfer zu bauen – was bislang den Einsatz von Programmier:innen oder der IT-Abteilung verlangte. In dieser Session werden Grundbegriffe des Programmierens erläutert, einige der Coding-Agenten vorgestellt und es gibt zwei kurze Übungen zum Selber-Ausprobieren.
*beide Termine sind inhaltlich gleich aufgebaut
Digitalisierung und Nachhaltigkeit zusammen bringen
30.4. 12:30 – 13:30 Uhr – Anmeldung
Wie können sich Digitalisierung und Nachhaltigkeit gegenseitig unterstützen? Sind digitale Entwicklungen, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, Klimakiller oder die Lösung für die ökologische Krise? In unserem Kurzvortrag erhalten Sie Einblicke in die Wechselwirkungen dieser beiden zentralen Themen der Organisationsentwicklung. Im Anschluss besteht Raum für Ihre Fragen.
Handprint – euer Beitrag zur sozial-ökologischen Transformation
28.5. 12:30 – 13:30 Uhr – Anmeldung
Neben dem bekannten (negativen) ökologischen Fußabdruck gibt es den Handabdruck, der Ihre positive Wirkung im Rahmen der sozial-ökologischen Transformation beschreibt. Gemeinsam richten wir den Blick auf Ihre Handlungsmöglichkeiten und teilen good practice und inspirierende Beispiele. Anschließend ist Zeit für Ihre Fragen und den Austausch über nachahmenswerte Initiativen vorgesehen.