Verantwortliche Organisationsführung ist ein breites Feld: Die Energiekrise, gestiegene Anforderungen an gelebte Partizipation und Diversität, die Klimakrise, Diskussionen um Machtmissbrauch (um nur einige Themen zu nennen), haben gezeigt, dass es nicht ausreicht, sich mit einem Teilaspekt von Nachhaltigkeit zu beschäftigen.
Wer die eigene Organisation verantwortlich in die Zukunft führen möchte, braucht ein klares Bild der eigenen ökologischen, sozialen und ökonomischen Situation: Wo stehen wir gerade? Wohin müssen wir uns aufgrund politischer Vorgaben entwickeln? Was fehlt uns noch und wie wollen wir uns positionieren?
Wir begleiten Sie beim Entwickeln Ihrer organisationsspezifischen Status Quo-Analyse, erklären politische Rahmenbedingungen und erarbeiten mit Ihnen eine Potentialanalyse.
Vorgehen
- Vorgespräch: Besprechung des Status Quo und Reifegrads der Organisation, Zieldefinition, Ermittlung der Ist/Soll-Spannung
- Kontextanalyse: Identifikation der politischen und branchenspezifischen Anforderungen, Vergleich internationaler Wettbewerb, Potentiale durch das IfZ
- Auswertungs-Workshop: Vorstellung der GAP-Analyse und nächster Schritte, Erarbeitung einer Roadmap
- optional: Standortbegehung